Der leitende Artikel in Nr. 179 der „Kölnischen Zeitung“1583
Wir hatten bisher in der „Kölnischen Zeitung“ wenn auch nicht das „Blatt der rheinischen Intelligenz“, so doch das rheinische „Intelligenzblatt“ verehrt. Wir betrachteten vorzugsweise ihre „leitenden politischen Artikel“ als ein ebenso weises wie gewähltes Mittel, dem Leser die Politik zu verleiden, damit er desto sehnsüchtiger in das lebensfrische, industriewogende und oft schöngeistig pikante Reich der Anzeigen hinübersetze, damit es auch hier heiße: per aspera ad astra, durch die Politik zu den Austern. Allein das schöne Ebenmaß, welches die „Kölnische Zeitung“ bisher zwischen der Politik und den Anzeigen zu halten wußte, ist in letzter Zeit durch eine Art von Anzeigen gestört worden, welche man die „Anzeigen der politischen Industrie“ nennen kann. In der ersten Unsicherheit, wo diese neue Gattung zu plazieren, geschah es, daß sich eine Anzeige in einen leitenden Artikel und der leitende Artikel in eine Anzeige verwandelte, und zwar in eine Anzeige, die man in der Sprache der politischen Welt eine „Denunziation“ nennt, die aber, wenn sie bezahlt wird, eine „Anzeige“ schlechthin heißt.
Karl Marx
[„Rheinische Zeitung“ Nr. 191 vom 10.Juli 1842]
Gib den ersten Kommentar ab